Info
ZweiSterben
kurzfilm 2008Ein teilweise animierter Kurzfilm übers Sterben für 3sat.
Reaktion
Festival
- 2015 05 Jugendkulturtage | Bad Nauheim
- 2008 11 Euroshorts | Warschau
- 2008 11 Zwergwerk | Oldenburg
- 2011 04 Schulkino Wochen | Darmstadt
- 2010 06 Internationales Trickfilm Festival | Stuttgart
- 2009 09 Klein Jasedower Filmtage | Klein Jadedow
- 2009 07 Osthafen Sommer | Frankfurt
- 2009 06 Fusion Festival | Lärz
- 2009 05 Festival international du film de l´étudiant | Casablanca
- 2009 04 FiSH | Rostock
- 2009 04 Independant Days | Karlsruhe
- 2009 02 Lost Media: FOUND / Deutsches Filmmuseum | Frankfurt
- 2008 11 Biennale Internationale des Films díEcole | Tunis
TV
Web
DVD
Zitat
This simple and sweet meditation on Death, has, ironically, put a big smile on a my face in the middle of a humdrum working day. It is filled with delightful things (check out the animated tears, the legs of the live action characters in the first scene, and so on. The acting was pretty decent too, but the best part is the TWIST at the end of the story.Lilian Darmono, Motionographer.com
Marc Rühl, Student an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach im Bereich Visuelle Kommunikation, erzählt eine originelle, pointierte Geschichte, die mit den Vorstellungen vom Jenseits auf humorvolle Weise spielt. Real gedrehte Szenen werden mit optischen Tricks verfremdet und mit Zeichentrickpassagen kombiniert.Filmredaktion, 3sat.de
storyboard
Prozess
Konzept
3sat kam auf die HfG Offenbach und die KHM in Köln zu, weil sie Kurzfilme für ihren Thementag „Tod und Sterben“ brauchten. Mein Konzept war unter den sechs, die ausgewählt wurden. Ich wollte zeigen wie ein Missverständnis dazu führen kann, dass man ein schweres Thema etwas leichter aufnehmen kann.
Nachdem wir unsere erste Drehbuch-Version verworfen hatten, weil ein Mädchen, die sich selbst stranguliert, um in einer Zwischenwelt zwischen Leben und Tod ihre Oma besuchen zu können, doch nicht für so fernsehtauglich hielten, kamen wir auf diese Idee.
Umsetzung
Ich filmte die Darsteller vor Bluescreen um sie später in die Aquarellhintergründe einbauen zu können. Um dem ganzen eine subtil merkwürdige Optik zu geben verzerrte ich die Gesichter und ersetzte die Beine durch gezeichnete Beine, die ich mit Hilfe der Original Beine zurecht trackte.
Die Sequenzen im Himmel versuchte ich möglichst einfach zu zeichnen, um ein bisschen an den Stil von Kinderzeichnungen zu erinnern.
Personen
- regie | animationMarc Rühl
- drehbuchMarc Rühl | Jan Eichberg
- tocherSophie Freitag
- mutterKatharina Rachor
- großmutterElse Stauth
- hundGipsy Schiek
- kameraDavid Jahn
- tonThomas Kneffel
- musikKay Bader | Uktu Mogultay
- tonmischungKay Bader | Bernd Zimmermann
- projektbetreuungRotraut Pape
- redaktionIngrid Gränz
- produktionÉléphant Terrible | HfG Offenbach
- im auftrag vonZDF | 3sat
- dankeAnnegret Freitag | Jens & Melanie Freitag | Christine Rachor | Claus Withopf